[Lothringen] - Simon II. (* 1140; †1. April 1206) war Herzog von Lothringen von 1176 bis 1206. Er war der Sohn von Herzog Matthäus I. (Haus Châtenois), und Judith von Staufen (1123-1195), der Schwester von Kaiser Friedrich Barbarossa, die auch Bertha von Schwaben genannt wurde. Er folgte seinem Vater 1176 als Herzog, o...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Simon_II._(Lothringen)
[Saarbrücken] - Simon II. von Saarbrücken (†nach 1207) war 1183–1207 Graf von Saarbrücken. == Leben == Simon war ein Sohn des Grafen Simon I. von Saarbrücken und seiner Frau Mechtild (von Sponheim ?). Nach dem Tode seines Vaters wurde der Besitz geteilt. Simon folgte als Graf von Saarbrücken, sein jüngerer Bruder...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Simon_II._(Saarbrücken)
[Sponheim-Kreuznach] - Simon II. von Sponheim (* um 1270; †1336 in Kastellaun) war Graf der vorderen Grafschaft Sponheim und entstammte dem Adelsgeschlecht der Sponheimer. == Leben und Wirken == Simon II. von Sponheim wurde um das Jahr 1270 geboren. Nach dem Tod seines Vaters Johann I. übernahm er zusammen mit seinem Br...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Simon_II._(Sponheim-Kreuznach)
[Zweibrücken] - Simon von Zweibrücken (†1311 oder 1312) war Graf von Zweibrücken. Er regierte von 1308 bis 1311/1312. Simon war der älteste Sohn von Graf Walram I. und seiner Gattin Agnes von Vaudemont. Er war mit Agnes von Saarbrücken, die vor dem Jahr 1337 verstarb, verheiratet. Simon selbst verschied bereits zwis...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Simon_II._(Zweibrücken)
Keine exakte Übereinkunft gefunden.